
Archäologisches Zentrum, Mainz
Projektbeschreibung
Ziel ist es einen Ort zu generieren, der die benachbarten Bereiche (Altstadt, Park, Hafenviertel) vernetzt und sich zusammen mit dem benachbarten Schifffahrtsmuseum als aktiver Standort positioniert. Dem Grundstück wird ein topographisch ausgebildeter Sockel, das Neutorplateau, hinzugefügt, welches einen fließenden Übergang zwischen Parklandschaft und Stadtgefüge herstellt mit Blickachse zwischen Archäologischem Zentrum, Altstadt und Dom. Der Wissenschaftsbereich ist als zweistöckiges Atriumgebäude konzipiert, das aus dem Sockel des Plateaus aufragt. Der zeichenhafte Museumskörper ist Blickfänger und Schallschlucker. Die Museumsflächen werden als miteinander verbundene und von oben belichtete split-levels übereinander angeordnet. Durch die Stützenfreiheit der Ausstellungsflächen ist eine hohe Flexibilität für unterschiedliche Ausstellungskonzeptionen gegeben.
Projektinformation
Auslober
Land Rheinland-Pfalz, Mainz, Deutschland
Wettbewerb
1. Preis, 2010
Unsere Leistungen
Tragwerksplanung
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Josef Taferner
Architekt
the next ENTERprise architects, Wien, Österreich
Land Rheinland-Pfalz, Mainz, Deutschland
Wettbewerb
1. Preis, 2010
Unsere Leistungen
Tragwerksplanung
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Josef Taferner
Architekt
the next ENTERprise architects, Wien, Österreich
Photocredits
the next ENTERprise architects