
Haus Höller, Lana
Projektbeschreibung
Das Wohnvolumen des neuen Einfamilienhauses wurde in einem eingeschossigen Baukörper untergebracht und auf Stützen gestellt. Der natürliche Geländeverlauf blieb dadurch unverändert. Boden- und Deckenplatte dieses flachen Baukörpers fügen sich mit der Nordfassade zu einem liegenden U zusammen, die restlichen drei Fassaden sind gänzlich verglast. An der Südseite schützt eine weit auskragende Dachplatte die dreiseitig offene Terrasse. Ein runder Turm durchdringt die beiden Deckenplatten und dient der statischen Aussteifung des Gebäudes. Der über dünne Stahlstäbe aufgeständerte Baukörper war derart zu konstruieren, dass er den äußeren Einwirkungen standhält und sich die Verformungen im Rahmen der von der Fassadenkonstruktion verträglichen Größenordnung bewegen ohne störende Schwingungen zu vollführen. Die räumliche Tragwirkung musste möglichst wirklichkeitsnah nachgebildet und prognostiziert werden.
Projektinformation
Bauherr
Arch. Thomas Höller, Lana, Italien
Unsere Leistungen
Tragwerksplanung, statische Bauleitung, Sicherheitskoordinierung
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Josef Taferner
Architekt
Höller & Klotzner Architekten, Meran, Italien
Arch. Thomas Höller, Lana, Italien
Unsere Leistungen
Tragwerksplanung, statische Bauleitung, Sicherheitskoordinierung
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Josef Taferner
Architekt
Höller & Klotzner Architekten, Meran, Italien
Photocredits
Ulrich Egger