
Sanierung Weißer Turm, Brixen
Projektbeschreibung
Das Turmmauerwerk weist eine Reihe von Rissen bzw. Putzschäden auf. Um den Einfluss des Glockenläutens auf das Bauwerk und die Bewegungen der Rissbreiten beurteilen zu können, wurden Schwingungsmessungen durchgeführt und dabei die Rissweiten beobachtet, wobei ein direkter Zusammenhang zwischen dem Läuten und den Rissweiten festgestellt werden konnte. Infolge der Erdbeben der letzten Jahre bzw. durch das Schwingen der Glocken haben sich einige Risse weiter geöffnet, sodass eine Sanierung notwendig wurde.
Als erste Maßnahme war eine drastische Verringerung der dynamischen Beanspruchungen des Turmes vorgesehen, was durch das Anbringen von Gegenpendeln an den fünf Glocken im Turm erreicht wurde. Die weitere Sanierung des Turmes erfolgte durch Einziehen und leichtes Vorspannen von Spannstangen im Turm auf verschiedenen Höhen.
Als erste Maßnahme war eine drastische Verringerung der dynamischen Beanspruchungen des Turmes vorgesehen, was durch das Anbringen von Gegenpendeln an den fünf Glocken im Turm erreicht wurde. Die weitere Sanierung des Turmes erfolgte durch Einziehen und leichtes Vorspannen von Spannstangen im Turm auf verschiedenen Höhen.
Projektinformation
Bauherr
Pfarrei St. Michael, Brixen, Italien
Unsere Leistungen
Objektplanung, Tragwerksplanung, Generalbauleitung, Sicherheitskoordinierung
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Josef Taferner
Objektplaner
Bergmeister GmbH
Pfarrei St. Michael, Brixen, Italien
Unsere Leistungen
Objektplanung, Tragwerksplanung, Generalbauleitung, Sicherheitskoordinierung
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Josef Taferner
Objektplaner
Bergmeister GmbH
Photocredits
Bergmeister